Stadt Norden : https://www.norden.de/


Norden ist die nordwestlichste Stadt Deutschlands und liegt nahe der Nordseeküste.

Norden hat  25.000 Einwohnern und die Region Norden wird überwiegend von Landwirtschaft

und Tourismus geprägt.

Die Stadt besitzt gut 27 Kilometer Deichlinie und einen Fährhafen zu den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney.


Zwischen der Küstenlinie und den Inseln befindet sich das Wattenmeer, das als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unter Naturschutz steht und im Juni 2009 gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen und dem niederländischen Teil des Wattenmeers von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.


Norddeich : https://www.norddeich.de/


Norddeich ist ein Stadtteil von Norden (Ostfriesland) mit ca. 1300 Einwohnern,  liegt unmittelbar an der Nordseeküste und ist seit 1979 ein „staatlich anerkanntes Nordseebad“.


Seehundstation : https://seehundstation-norddeich.de/


Junge Seehunde, die durch Störungen vom Muttertier getrennt und oft weitab vom Wurfplatz angetrieben werden, finden in Norddeich vorübergehend ein neues Zuhause.

In der Seehundstation Nationalpark-Haus zieht ein Team von Profis und freiwilligen Helfern diese verwaisten Seehunde, sogenannte „Heuler“ auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können. Ausstellungen, Veranstaltungen und die Meeressäuger selbst vermitteln die verantwortungsvolle Aufgabe im Umfeld des Niedersächsischen Wattenmeeres, das als Nationalpark und Biosphärenreservat besonderen Schutz genießt und gleichermaßen als Erholungsgebiet für Urlaubsgäste dient.


Ocean wave :  https://www.ocean-wave.de/


Ein Erlebnisbad über 2 Etagen. . . . hier herrschen das ganze über sommerliche Temperaturen und das Ocean wave bietet Spaß für

Jung & Alt

 

Schlosspark Lütetsburg : https://www.schlosspark-luetetsburg.com/de/


Der Park zu Lütetsburg, das Lebenswerk von Reichsfreiherr Edzard Mauritz zu Inn- und Knyphausen, entstand im frühromantischen Stil und gehört zu den wenigen erhaltenen Beispielen dieses Typs auf dem europäischen Kontinent.

Der Schlosspark Lütetsburg als einer der größten und schönsten Norddeutschlands und bietet mit seinen ca. 30 Hektar und mehreren Kilometern Wanderwegen eine Erholungsoase für Jung und Alt. Er zählt zu den wenigen auf dem Kontinent erhaltenen Beispielen des frühromantischen Gartentyps und vereint als geschichtsträchtiges Gartenmonument Kunst und Historie als einheitliche Lebensform.

(Quelle : Homepage Schlosspark Lütetsburg)


Vogelpfad Ostermarsch : https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/misc/vogelpfad-ostermarsch/3368


Dieser Lehrpfad führt Sie von der früheren Dorfschule am Otto-Leege-Platz in Ostermarsch zur Beobachtungshütte im Norddeicher Osthafen. Neun Stationen erwarten Sie auf einer Strecke von rund 7,5 km und bringen Ihnen ornithologisch kostbare Lebensräume näher.

Unterwegs kann diese Website mit Hilfe der QR-Codes auf den verschiedenen Informationstafeln aufgerufen werden. Hier finden Sie vertiefende Informationen zu den Vögeln dieses Lebensraums. Auch aktuelle Neuigkeiten zu Beobachtungsmöglichkeiten sowie Fotos            von den Vögeln rund um den Vogelpfad werden hier eingetragen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.


Automobil- und Spielzeugmuseum : http://www.automuseum-nordsee.de/


Auf über 2000 qm finden Sie Oldtimer, Youngtimer, Autos, Motorräder, Mopeds, alte Reklame und Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert.


Greetsiel : https://www.greetsiel.de/


Greetsiel ist ein Ortsteil der Gemeinde in Krummhörn. Der Sielort liegt unmittelbar an der Leybucht, einer kleinen Bucht an der ostfriesischen Westküste. Greetsiel ist  bekannt für seine Zwillingsmühlen und den Hafen.



Neßmersiel : https://www.dornum.de/mein-dornum/nessmersiel


Der Küstenbadeort Neßmersiel liegt, vis-á-vis der Ostfriesischen Insel Baltrum. Der Badeort ist der kleinste an der ostfriesischen Nordseeküste

Neßmersiel liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich von Dornum und hat etwa 400 Einwohner. Das Dorf besteht hauptsächlich aus Ferienhäusern. Es grenzt unmittelbar an die Nordsee und liegt direkt hinter dem Deich.

Im Mai 2006 wurde in Neßmersiel eine Paddel- und Pedal-Station in Betrieb genommen, die man mit Kanu- und Ruderbooten durch ganz Ostfriesland erreichen kann.


Das Krimimuseum in Norden :


Das Museum, das im ehemaligen Pflüger-Möbelhaus in der Gewerbestraße 26 untergebracht ist, widmet sich auf 900 Quadratmetern den großen Norder Krimiautoren wie Klaus-Peter Wolf, Hans-Jörg Martin und Theodor J. Reisdorf. Diese Schriftsteller haben maßgeblich dazu beigetragen, Norden als "Krimistadt" bekannt zu machen.

Im Museum können Besucher persönliche Erinnerungsstücke der Autoren entdecken, Interviews anhören und an interaktiven Stationen in die spannenden Geschichten eintauchen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Originalkulissen, die in den beliebten Ostfriesen-Krimis eine zentrale Rolle spielen – darunter das fiktive Auricher Polizeikommissariat.


Norden hat insbesondere durch den Erfolg der Ostfriesen-Krimis von Klaus-Peter Wolf in den letzten Jahren stark an touristischer Bedeutung gewonnen. Viele Besucher kommen nach Norden, um die Schauplätze der Romane zu erkunden und sich auf die Spuren von Ann Kathrin Klaasen, Ubbo Heide und Co. zu begeben.



Neben dem Einblick in die Filmkulissen bietet das Krimimuseum ein vielseitiges Programm. Ein Kinosaal zeigt exklusive Trailer und soll auch für Lesungen, Meetings und Veranstaltungen genutzt werden. Der Bereich für die „Nordsee-Detektive“ spricht jüngere Besucher an, während ein Teil der Ausstellung weiteren berühmten Krimiautoren mit Bezug zu Ostfriesland gewidmet ist.






Fährverbindungen zu den ostfriesischen Inseln : https://www.reiseland-niedersachsen.de/reiseziele/ostfriesische-inseln/faehrverbindung

Um auf eine der Ostfriesischen Inseln zu gelangen, eignet sich am besten eine Fähre. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fährverbindungen.

Neben den klassischen Verkauf direkt am Fähranleger bieten alle Fähranbieter bequeme Online-Buchungen auf ihren Webseiten an, sodass Sie vor Ort direkt an Bord der Fähre gelangen können.



Frisia Fährverbindungen : https://www.reederei-frisia.de/fahrplaene.htmlvorbuchen



Einige Gäste fragen nach einem Fahrradverleih. Die Firma Zweirad Gäde hat in Norden und umzu einige Filialen und man kann

online reservieren:  Fahrradverleih für Emden, Norden, Dornum und ganz Ostfriesland (fahrradservice-norden.de)



Share by: